Infosätze aktualisieren
Aktualisieren Sie Ihre Einkaufsinfosätze automatisch. Laden Sie Excel-Preislisten Ihrer Lieferanten ins SAP® System. Die Transaktion ist einfach im SAP® bedienbar und kann über Selektions- und Filterparameter gezielt Infosätze aktualisieren.
Prüfen Sie die farblich dargestellten Änderungen Ihrer Lieferanten und setzen Sie neue Gültigkeitszeiträume für Ihre Preiskonditionen mit Zu- und Abschlägen – auch Staffelpreise sind möglich.
Sparen Sie Zeit bei der Pflege von Langtexten oder sonstigen Stammdatenfelder.
Selektieren Sie Ihre auslaufenden Sonderkonditionen für neue Verhandlungen oder löschen Sie alte nicht mehr zu verwendende Konditionen bzw. Stammsätze.
Nutzen
Technische Details
Kontrakte aktualisieren
Aktualisieren Sie Ihre Kontrakte automatisch.
Exportieren und Importieren Sie mit Hilfe von Excel-Dateien Ihre Kontrakte.
Die Transaktion ist einfach im SAP® bedienbar und kann über Selektions- und Filterparameter
gezielt Kontrakte aktualisieren.
Nutzen
Technische Details
ORderbücher pflegen
Aktualisieren Sie Ihre Orderbücher automatisch.
Exportieren und Importieren Sie mit Hilfe von Excel-Dateien Ihre Orderbücher.
Die Transaktion ist einfach im SAP® R/3 bedienbar und kann über Selektions- und Filterparameter
gezielt Orderbuch-Einträge anlegen, ändern und löschen.
Nutzen
Technische Details
Bestellpreise anpassen
Aktualisieren Sie Ihre offenen Bestellungen mit den Preisen aus Ihren aktualisierten Infosätzen und Kontrakten. Die Transaktion ist einfach im SAP® R/3 bedienbar und kann über Selektions- und Filterparameter gezielt offene alte Bestellungen aktualisieren.
Nutzen
Technische Details
Bestellungen Schliessen
Der Report selektiert und schließt offene Bestellungen. Durch Setzen des Endliefer- / Endrechnungskennzeichens erfolgt ein Obligoabbau. Damit ist die Voraussetzung für eine spätere Archivierung geschaffen. Zusätzlich kann der Report zum Ermitteln der Monats-, Quartals- bzw. Jahresrückstellungsbeträge für Ihre Bilanzen eingesetzt werden. Zudem berücksichtigt der Report alle Bestellpositionen und nicht nur Positionen, die über das WE/RE-Konto gebucht wurden. Jedes Unternehmen muss sich mit diesem Thema auseinandersetzen. Jede Controlling-Abteilung benötigt verlässliche Werte für Plan- und Ist-Kosten, sowie das Obligo.
Nutzen
Technische Details
BANF/Bestellung
Schnelle und einfache BANF- oder Bestellanlage in SAP® mit Zugriff auf Web-Shops, Marktplätze und Excel-Dateien.
Minimaler Erfassungsaufwand für den Bedarfsanforderer durch automatische Übernahme der Daten und intelligenter Findung von Feldern wie Belegart, Kontiertyp, Sachkonto, Warengruppe, Mengeneinheit und Material.
Benutzerbezogenes Ein- und Ausblenden und Vorbelegen von Feldern, sowie eine bessere Kontrakt-Suchhilfe und die Möglichkeit Dateien anzuhängen, motiviert und begeistert Ihre Anwender.
Sofort oder erst nach der Genehmigung wird die Bestellung elektronisch an den Lieferanten als PDF und/oder XML-Datei mit weiteren Anhängen gesendet. Das Tracking Tool verfolgt den kompletten Beschaffungsprozess von BANFen, Freigaben, Anfragen, Bestellungen, Wareneingängen und Rechnungen und trägt damit deutlich zur Reduzierung von internen Rückfragen zum aktuellen Status bei.
Nutzen
Technische Details
Preisanfrage
Erweiterte Anfragen mit freier Definition Ihrer Kalkulationsschemata, Dokumentenaustausch und direkter Angebotserfassung vom Lieferanten über Internet. Ihr SAP® System ist ausreichend.
Angebotsvergleich auch auf Staffelpreis-Basis im SAP® mit der Option zur direkten Anlage von BANF, Bestellung, Infosatz oder Kontrakt per Button-Klick.
Einkäufer erstellt Anfragen für seine Bestellanforderungen, ergänzt mit weiteren Dokumenten. Das System erstellt Anfrage-Mails in der Sprache des Lieferanten.
Erfassen der Angebote durch den Lieferanten, nach deren Selbstregistrierung und Qualifizierung über Internet direkt in Ihr SAP® System.
Nutzen
Technische Details
1. Preisentwicklung
Überwacht die Entwicklung der Preise Ihrer Lieferanten unter Berücksichtigung einkaufstypischer Kriterien.
Das Ergebnis-Layout kann nach Einkaufsorganisation, Warengruppe oder Lieferant komprimiert und ausgedruckt oder nach Excel exportiert werden.
Auf einen Blick werden die minimalen und maximalen Preise zum Material, sowie eine farbliche Kennzeichnung der prozentualen Abweichungen dargestellt.
Nutzen
2. Bestellüberwachung
Ermitteln Sie rückständige Lieferungen bzw. ausstehende Bestätigungen Ihrer Lieferanten.
Die Selektionsparameter sind intelligent vorbelegt.
Der Bericht sollte täglich genutzt werden, um Produktionsausfällen vorzubeugen.
In der Übersicht sehen Sie summierte Informationen zu Bestellung, Auftragsbestätigung, Lieferavis und Wareneingang.
Einzelbelege können per Klick entsprechend aufgerufen werden.
Nutzen
3. Kontraktüberwachung
Überwachen Sie Ihre Lieferanten-Kontrakte und Lieferpläne nach Gültigkeit,
nach abgerufenen Mengen oder abgerufenen Werten.
Ermitteln Sie Reichweiten zu einem Material, ggf. auch werksübergreifend.
Informieren Sie Ihre Einkäufer frühzeitig per Email bzgl. auslaufender Verträge.
Nutzen Sie den Kontrakt-Monitor als strategisches Werkzeug für Ihren Einkauf im Dialog oder im Hintergrund als eingeplanter wiederkehrender Job, um automatisch per Email Ihre Einkäufer über die kritischen Kontrakte zu informieren.
NUTZEN
Technische Details
Mail mit Freigabelink für BANF/ Bestellung/ Kontrakte
Reservierung
POrtal
Portal
Portal Integration: Lassen Sie Ihre Lieferanten am Prozess mitwirken.
Ihre Lieferanten können sich über die Portal-Software von Konzmann gemäß den von Ihnen erstellten Vorgaben selbst registrieren und am Prozess beteiligen.
Sensible Daten und Bewertungsergebnisse können Sie dabei auf reine Anzeigefunktion stellen oder ganz ausblenden.
Die Portalfunktion ermöglicht einen direkten gesicherten Zugriff zu Ihrem SAP® System, z.B. für Lieferanten aber auch Kunden und Mitarbeiter, ohne zusätzliche Plattform über Internet.
Sie benötigen nur Ihr SAP® Basis-System.
Flexibel erweiterbar: Sie definieren Benutzergruppen und Web-Services.
Nutzen
Technische Details
Bewerten Sie Lieferanten regelmäßig und flexibel im SAP® auf Knopfdruck
Die Bewertung der Lieferanten dokumentiert die Leistungen der Lieferanten revisionssicher und nachhaltig in Ihrem SAP® System.
Das integrierte Lieferantenmanagement der Firma KONZMANN erlaubt Ihnen eine konsolidierte Darstellung von Soft- und Hardfacts mit Detail-Aufrissmöglichkeit bis zur Materialebene.
Definieren Sie Benutzergruppen nach dem Rollenprinzip.
Bringen Sie Ihre Ideen und Bedürfnisse in die Darstellung des Bewertungsaufbaus mit ein.
Binden sie alle Beteiligten (Abteilungen, Lieferanten, etc.) in die Kommunikation und Bewertung mit ein.
Portal Integration: Lassen Sie Ihre Lieferanten am Prozess mitwirken
Ihre Lieferanten können sich über die Portal-Software von Konzmann gemäß den von Ihnen erstellten Vorgaben selbst registrieren und am Prozess beteiligen.
Sensible Daten und Bewertungsergebnisse können Sie dabei auf reine Anzeigefunktion stellen oder ganz ausblenden.
Die Portalfunktion ermöglicht einen direkten gesicherten Zugriff zu Ihrem SAP® System, z.B. für Lieferanten aber auch Kunden und Mitarbeiter, ohne zusätzliche Plattform über das Internet.
Die „externen Benutzer“ benötigen nur einen Web-Browser.
Sie benötigen nur Ihr SAP® Basis-System.
Nutzen
Technische Details
Verringern Sie Ihren zeitlichen Aufwand zur Überwachung von Zertifikaten/Verträgen.
Verwalten Sie die Zertifikate/Verträge Ihrer Lieferanten zentral im SAP® materialbezogen
und zum Lieferanten.
Sie definieren die zugelassenen Zertifikats-/Vertragstypen und lassen ggf. den Lieferant die
Zertifikate selbst einpflegen. Die Abnahme der Zertifikate nehmen Sie intern vor.
Überwachen Sie komfortabel auf Knopfdruck die Laufzeiten Ihrer Zertifikate und
informieren Sie Ihre Lieferanten per Mail.
Nutzen
Technische Details
Schnelle und einfache Erfassung von Auftragsbestätigungen und Lieferavis zu Ihren Bestellpositionen.
Die Transaktion kann der Lieferant auch mit dem Portal Add-In von Konzmann direkt über das Internet ausführen.
Interne Mitarbeiter können neben Mengen und Termine auch Preise ändern.